JavaScript ist deaktiviert!
Es stehen Ihnen nicht alle Shopfunktionen zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen.
Deutsch
English
Anmelden
Alle
Über uns
Ausstellungen
Verlag
Exklusiv
Gemälde
Porzellan
Antiquitäten
Skulpturen
Kleinkunst
Asiatika
Suchen
Menü
Kategorien
Über uns
Ausstellungen
Verlag
Exklusiv
Gemälde
Porzellan
Antiquitäten
Skulpturen
Kleinkunst
Asiatika
Startseite
»
Exklusiv
»
Ferdinand Konrad Bellermann
Ferdinand Konrad Bellermann
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Ferdinand Konrad Bellermann
* 1814 Erfurt
+ 1889 Berlin
„
Abend in der Lagune von Maracaibo, Venezuela“ 1850
Öl auf Leinwand, 93 x 128 cm, gerahmt, unten rechts signiert und datiert: "F. Bellermann 1850"
Dieses Werk wurde 1850 auf der Berliner Akademischen Kunstausstellung 1850 ausgestellt.
Ferdinand Bellermann war ein Spross der Erfurter Kaufmannsfamilie Bellermann und verwandt mit dem Porzellanfabrikanten Christian Nonne (1733–1813). 1828 besuchte er die Fürstliche freie Zeichenschule in Weimar, um Porzellanmaler zu werden. Aufgrund einer Augenschwäche musste er diese Ausbildung jedoch abbrechen. Mit Unterstützung seines in Berlin lebenden Großonkels Johann Joachim Bellermann begann er am 16. März 1833 ein Studium der Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie, wo ihn zunächst Karl Blechen ausbildete. Nebenher besuchte er das Atelier von Wilhelm Schirmer, als dieser 1839 die Nachfolge Blechens antrat.
Reisen führten ihn 1839 mit Friedrich Preller d. Ä. und dessen Schüler Sixt Thon (1817–1901) nach Rügen und im nächsten Jahr mit Carl Hummel als weiteren Begleiter über Belgien und Holland nach Norwegen. Ein mit der Unterstützung durch Alexander von Humboldt von Friedrich Wilhelm IV. gewährtes Reisestipendium erlaubte ihm 1842 bis 1845 einen Aufenthalt in Venezuela.
Nach Rückkehr aus Südamerika nahm er am Königlichen Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Berlin eine Stelle als Zeichenlehrer an. 1851 und 1852 beteiligte er sich an der Ausmalung des Neuen Museums in Berlin, wo er zwei Wandmalereien für den Saal der Nordischen Altertümer ausführte.
1853 bis 1854 und 1877 unternahm er Reisen nach Italien.
1857 wurde er auf Vorschlag seines Lehrers Wilhelm Schirmer zum Professor an der Berliner Akademie ernannt. Bellermann übernahm 1866 auch die Nachfolge Schirmers als Leiter der Klasse für Landschaftsmalerei an der Akademie.
Ferdinand Konrad Bellermann starb weitgehend vergessen am 11. August 1889 in Berlin.
×
Schließen
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025