Große KPM Berlin Deckelvase
Sogenannte "Weimar Vase"
Ovoide Wandung über rundem Fuß und rundem Sockel mit Kannelierungen. Am Wandungsansatz Blattrelief, sowie zwei sich in den Schwanz beissende Schlangen die die Ewigkeit symbolisieren. Seitlich zwei Henkel. Leicht glockenförmiger Deckel mit Zapfenknauf.
Kobaltblauer Fond, auf der Schau- bzw. Rückseite in goldgerahmten Ovalmedaillons
- Das Berlin Stadtschloß mit dem Reiterdenkmal
- Blumenbouquet
ausgeführt in polychromer Malerei, Goldmalerei.
Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke
KPM Berlin um 1900
Höhe: 52 cm
Literatur: Erich Köllmann/Margarete Jarchow, Berliner Porzellan, Bildband, Seite 577
Ein Vasenpaar befindet sich in der Sammlung des Fürsten Torlonia, Rom